Der Julbock

Wenn du diesen Beitrag liest, nรคhern wir uns bestimmt gerade dem Julfest und du suchst nach kleinen oder groรŸen Traditionen, mit denen du dieses Fest begehen kannst. Mit dem Julbock liegst du damit genau richtig. Neben dem Vรคnt-Leuchter ist der Julbock ein passendes Dekorationselement, um die Verbundenheit zur germanischen Religion zu bezeugen.Heute ist der Julbock [...] weiterlesen

/ Kommentare: 0

Aegisjhalmur – der Helm des Schreckens?

Das Symbol des Aegisjhalmur, auch bekannt als ร„gishjรกlmur oder Oegishjalmr, ist eine komplexe und faszinierende Darstellung, die ihren Ursprung in der nordischen Mythologie findet. Es ist ein Symbol, das sowohl in der Vergangenheit als auch in der heutigen Zeit weit verbreitet ist und verschiedene Bedeutungen hat. Das Aegisjhalmur besteht aus acht Speichen, die um einen [...] weiterlesen

/ Kommentare: 0

Freydรญs Eirรญksdรณttir โ€“ Heldin oder hinterhรคltige Mรถrderin?

Nach der Serie โ€žVikingsโ€œ sind mit โ€žVikings: Valhallaโ€œ die Wikinger auf die Fernsehbildschirme zurรผck gekehrt und schon Anfang nรคchsten Jahres geht die Spin-off Serie in die zweite Runde. Vor allem den Fans der Netflix Produktion wird der Name Freydรญs Eirรญksdรณttir nicht unbekannt sein. Und auch, wenn sich die Produzenten bezรผglich ihrer Darstellungsweise und Geschichte erhebliche [...] weiterlesen

/ Kommentare: 0

Mjรถlnir – der Thorshammer

Thor oder Donar – ein Gott fรผr Wind und Wetter In den Geschichten der germanischen und skandinavischen Mythologien, die von der verborgenen Gรถtterwelt berichten, wird von einem mรคchtigen Gott erzรคhlt, der mit Blitz und Donner fรผr Ordnung auf der Welt sorgte. Es ist der Donnergott Thor, Sohn des Odins, Allvater im Himmel und Jรถrd, Allmutter [...] weiterlesen

/ Kommentare: 0

Odins Speer – Gungnir

Um Odins Speer Gungnir spannt sich eine mystische Geschichte. In der Hitze des Erdkerns schmiedeten Sindri und Brokkr, die Sรถhne des Zwerges Ivaldi Odins Speer. Unter der Erde schmolz das Eisen im Feuer der geheimen Dome. So entstand im SchweiรŸe des Angesichts der kleinen aber krรคftigen Schmiede, in aufwรคndiger Handarbeit Gungnir, der reich verzierte und mit Runen bestรผckte Speer des Allvaters und Gott aus der nordischen Mythologie - Odin.  [โ€ฆ] weiterlesen

/ Kommentare: 2

Was sind Trollkreuze?

In den alten nordischen, skandinavischen und irischen Geschichten tauchen sie immer wieder auf โ€“ die Trolle, Gnome, Kobolde und Elfen. Diese, an sich liebenswerten Gesellen, die in den verschiedensten Fabeln und Mรคrchen auftauchen, unter anderem als Hobbit im โ€žHerr der Ringeโ€œ. Sie sind oft rothaarig, mit einer Knollennase und vier Fingern und immer zu einem Streich bereit, [...] weiterlesen

/ Kommentare: 0

Hnefatafl โ€“ das Spiel der Wikinger

Hnefatafl, was auf Altnordisch Kรถnigstisch bedeutet, ist ein asymmetrisches, rein strategisches Spiel. Es wurde von den Wikingern, den skandinavischen und britischen Vรถlkern gespielt. Hier kannst du die Spielregeln und etwas รผber die Geschichte dieses Spiels nachlesen. Was ist Hnefatafl? Seine Ursprรผnge sind unklar, aber es scheint in der Wikingerzeit, im 7. oder 8. Jahrhundert n. [...] weiterlesen

/ Kommentare: 0

Steinkreise โ€“ ihre Bedeutung und wo sie zu finden sind

Steinkreise wurden bereits vor Urzeiten geschaffen und ihre Reste findet man heute noch fast รผberall auf der Welt. Auch in Regionen, die man nicht gleich in Zusammenhang mit Steinkreisen bringt, gibt es sie, z. B. im Schweizer Dorf Falera. Hier dienten die Steine offenbar als Kalender und auch heute noch zeigen sie die Sommer- und [...] weiterlesen

/ Kommentare: 0

Der Wikingerschild

Jeder Wikinger, der in die Schlacht zog, besaรŸ einen mit Leder oder Leinen bezogenes Holzschild zum Schutz vor Gegnern, den sogenannten Wikingerschild. Um die Schiffe noch bedrohlicher wirken zu lassen, haben sie die Schilder der Besatzung an den Seiten des Schiffes befestigt, sobald es รผber die Meere in neue Gebiete ging. Damit die Krieger im [...] weiterlesen

/ Kommentare: 0

Julbrรถd oder Julbrot โ€“ eine รผberlieferte Tradition zum Julfest

Mit dem Julfest wird der Beginn des neuen Sonnenjahres und des wiederkehrenden Lichtes nach der Wintersonnenwende gefeiert. Es gibt viele Rituale, die an diesem Tag begangen werden koฬˆnnen. Bei uns gibt es an diesem Tag, unter anderem, das sogenannte Julbroฬˆd oder Julbrot. Im Mittelalter und der Neuzeit entwickelten sich die Julbrรคuche in Skandinavien weiter. So [...] weiterlesen

/ Kommentare: 6