• Home
  • Shops
  • Wissenswertes
    • Designs
      • A Wolf in my heart
    • Runen und ihre Bedeutung
    • Die Berserker der Wikinger
    • Yggdrasil der Weltenbaum
  • Die Götter
    • Odin der Göttervater
    • Thor der Gott des Donners
    • Der Gott Balder
  • Blog
  • Viking Sports
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum
0 0

Keine Produkte im Warenkorb.

Zurück zum Shop
Shopping cart (0)
Teilsumme: €0,00

Kasse

  • Home
  • Shops
  • Wissenswertes
    • Designs
      • A Wolf in my heart
    • Runen und ihre Bedeutung
    • Die Berserker der Wikinger
    • Yggdrasil der Weltenbaum
  • Die Götter
    • Odin der Göttervater
    • Thor der Gott des Donners
    • Der Gott Balder
  • Blog
  • Viking Sports
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum
0 0
0 Shopping Cart

Keine Produkte im Warenkorb.

Zurück zum Shop
Shopping cart (0)
Teilsumme: €0,00

Kasse

Zurück zur vorherigen Seite
Startseite

Odin der Göttervater

Odin, Wodan oder Wotan?

Odin ist der Hauptgott der nordischen und germanischen Mythologie. In der eddischen Dichtung wird er als Göttervater, Kriegs- bzw. Totengott, Gott der Dichtung und Runen sowie Gott der Magie dargestellt. So viele Gestalten wie Odin in der eddischen Saga hat so viele Namen trägt er auch. Die Namen Odin, Wodan und Wotan betiteln alle den selben Gott jedoch in den verschiedenen Regionen der einst heidnischen Kulturen. Der bekannteste Name – Odin – stammt aus den skandinavischen Landen, Wodan ist der Titel aus dem südgermanischen Raum wobei Wotan die neuhochdeutsche Lautung Odins ist.
Der älteste schriftliche Nachweis des Namens Wodan gehen aus einer Fibel hervor die auf das Jahr 600 vor unserer Zeitrechnung datiert wurde. Die Runenschrift der Bügelfibel aus Nordendorf ist im dem alten Futhark zuzuordnen und lässt sich unter anderem in Wodan und Donar übersetzen.

Odin der Wanderer auf Thron mit Huginn, Muninn, Geri und Freki

Wer ist Odin?

Odin reitet jeden Morgen auf seinem achtbeinigen Ross Sleipnir und mit seinen beiden treuen Raben Hugin und Munin („Gedanke“ und „Erinnerung“) über den Morgenhimmel und erkundet die Welt. Seine Raben erzählen ihm jeden Tag was in der Welt passiert. Damit er in den anderen Welten nicht erkannt wird verändert er seine Gestalt vor dem Zusammentreffen mit Menschen oder Riesen. Meist nimmt er dabei die Gestalt eines Wanderers an. Deshalb wird er auch Odin der Wanderer genannt. Im Laufe der Geschichte verliert Odin eines seiner Augen an den Riesen Mimir der Ihm durch dieses Opfer verspricht in die Zukunft sehen zu können. Aufgrund dessen ist Odin auch auf den meisten Darstellungen mit nur einem Auge zu sehen. Mit seinem Speer Gungnir hat Odin Krieg in die Welt gebracht indem er ihn gegen die Wanen einsetzte. Es gibt viele Geschichten über Odin zu viele um diese hier alle zu erläutern. Eine sehr wichtige ist jedoch folgende…

Ketten, Schmuck

Runenkette – Othala

Runenkette Othala Grün Braun
Ausführung wählen
€21,99
Dekoration

Wikingerschiff – Glodende Drage

Wikingerschiff Silber
Ausführung wählen
€39,99 – €44,99
Accessoires

Valhalla – Reisepassetui

Reisepassetui Valhalla
In den Warenkorb
€10,99

Odin und die Macht der Runen

Die Nornen, die Schicksalspinner, waren in der Lage Runen zu schreiben. Da sich die Runen nur den “Würdigen” Offenbaren war Odin neidisch auf die Nornen denn er war beharrlich auf der Suche nach Weisheit. Um die Fähigkeit zu erhalten ebenfalls Runen verwenden zu können hängt sich Odin für neun Tage und neun Nächte an seinem eigenen Speer an den Weltenbaum Yggdrasil um sich als würdig zu erweisen bis Ihm die Runen erschienen.
In Odins Runenlied 138 der Lieder-Edda (Havamal) steht folgendes geschrieben:

Vom Speer verwundet, dem Odin geweiht, mir selber ich selbst, am Ast des Baums, dem man nicht ansehen kann, aus welcher Wurzel er spross.

Durch dieses Selbstopfer war Odin in der Lage die Runen mit all ihren Facetten zu nutzen.

Weitere Informationen

Dr. Jackson Crawford von der Universität in Colorado ist ein wahrer Experte im Bereich der nordischen bzw. germanischen Mythologie. Auch zu diesem Thema hat er ein wunderbares Video erstellt das einige Aspekte beleuchtet.

Die Edda

Die Texte der Edda sind die Vorlage fast aller überlieferten germanischen Göttersagen. Ohne die Schriften der Prosa- und Lieder-Edda, die sich in diesem Band veröffentlicht finden, wüssten wir nahezu nichts über die Götterwelt der Germanen, über Odin und Thor, Loki und den von ihm ermordeten Sonnengott Baldur, über Fenrirwolf und Midgardschlange. Wir wüssten nichts über die Götterburg Asgard oder das düstere Totenreich der Hel, nichts von Abenteuern und Kämpfen zwischen Asen und Riesen, nichts von Ragnarök, der Götterdämmerung.

Solltest Du an diesem Buch interessiert sein kannst Du unsere Arbeit unterstützen indem du auf folgenden Link klickst. Durch den Kauf des Buches über diesen Link erhalten wir einen kleinen Obulus. 🙂

Die Edda kaufen
die_edda
Viking Sons T-Shirt mit Thorhammer Fenrir und Tyr - nordische Mythologie

Tyr, Fenrir und der Thorhammer warten auf dich!

Viking Sons T-Shirt mit dem Wolf in unserem Herzen - nordische Mythologie

Trägst du auch einen Wolf in deinem Herzen?

T-Shirt für Damen zum Thema Balder und Nanna - nordische Mythologie

Die Überlieferung von Balder und Nanna, kennst du sie?

Berserker Design

Du bist so stark wie ein Berserker?

Mythologie

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert

Social Media

  • Facebook
  • Instagram

Wissenswertes

  • Runen und ihre Bedeutung
  • A Wolf in my heart
  • Blog

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
© Created with   by Viking Sons