Odin, Wodan oder Wotan?
Odin ist der Hauptgott der nordischen und germanischen Mythologie. In der eddischen Dichtung wird er als Göttervater, Kriegs- bzw. Totengott, Gott der Dichtung und Runen sowie Gott der Magie dargestellt. So viele Gestalten wie Odin in der eddischen Saga hat so viele Namen trägt er auch. Die Namen Odin, Wodan und Wotan betiteln alle den selben Gott jedoch in den verschiedenen Regionen der einst heidnischen Kulturen. Der bekannteste Name – Odin – stammt aus den skandinavischen Landen, Wodan ist der Titel aus dem südgermanischen Raum wobei Wotan die neuhochdeutsche Lautung Odins ist.
Der älteste schriftliche Nachweis des Namens Wodan gehen aus einer Fibel hervor die auf das Jahr 600 vor unserer Zeitrechnung datiert wurde. Die Runenschrift der Bügelfibel aus Nordendorf ist im dem alten Futhark zuzuordnen und lässt sich unter anderem in Wodan und Donar übersetzen.
Hinterlasse eine Antwort