Der Gott Balder wird in der nordischen und germanischen Mythologie als Gott der Sonne, des reinen Lichts, des Frรผhlings, des Guten und der Gerechtigkeit bezeichnet. Er ist der schรถnste aller Gรถtter. Er war so schรถn, dass er jeden Ort erhellte, den er betrat. Als zweiter Sohn Odins war er der Bruder von Hรถdur und Hermodr. Er wurde von allen geliebt, nicht nur von seinen Eltern Odin und Frigg, sondern von allen und jedem. Balder war der verstรคndigste, mildeste und schรถnste aller Asen. Er sprach Recht und alle waren beeindruckt von seiner Klugheit und seinem Gerechtigkeitssinn. Sein Zuhause in Asgard war die Halle, welche Breidablik genannt wurde. Es war ein Ort der Freude, des Wissens und der Musik. Mit seiner geliebten Frau Nanna hatte er ein Kind namens Forseti. Dieser wรผrde eines Tages ein ebenso weiser Richter werden wie sein Vater Balder.
Es schien alles gut im Leben des schรถnen Balder zu sein. Eines quรคlte den Gott Balder jedoch Tag fรผr Tag. Ihn quรคlten Albtrรคume, Nacht fรผr Nacht. Seine Trรคume schienen nichts Gutes fรผr die Welt zu verheiรen. Er trรคumte von einem Wolf, der Sonne und Mond fressen wรผrde. Er trรคumte von ewigen Schmerzen und Tod, Brรผder erschlugen Brรผder โฆ Es schien, als trรคume er vom Ende der Welt, von Ragnarรถk. Der schรถne Balder erwachte aus seinen Trรคumen stets unter Trรคnen und durchaus beunruhigt. Daraufhin ging er zu den Gรถttern und lies diese an seinen Trรคumen teilhaben. Doch keiner von ihnen wusste sich einen Reim darauf zu machen. Doch die Trรคume Balders beunruhigten sie ebenso. Nur Loki schien nicht beunruhigt zu sein. Als Loki von den Trรคumen Balders erfuhr, lรคchelte er.
Eines Tages hat Balder einen Traum von seinem eigenen Tod. Die Liebe seiner Mutter Frigg war so stark, dass sie durch die Welten wandelte und von jedem Geschรถpf, jeder Pflanze und jedem Gegenstand den Eid abverlangte, Balder nicht zu verletzen. Einzig und allein der Mistel schenkte Frigg keine Beachtung โ dies sollte ein Fehler gewesen sein.
Balder spielt zwar nicht die Hauptrolle, wohl aber eine Schlรผsselrolle im Geschehen der nordischen und germanischen Mythologie. Denn nach seinem gewaltsamen Tod sollte die Welt nicht mehr im Gleichgewicht sein. Ragnarรถk kรผndigt sich an!
Der Gott Balder und seine Bedeutung
Mit dem Tod Balders verschwinden Glรผck und Schรถnheit aus der Welt, womit das Gรถtterende Ragnarรถk nรคher rรผckt. In den Sagen wird Balder als Personifizierung der Sonne dargestellt.
Durch diese Darstellung steht sein Tod auch mit den Sonnenwenden in Verbindung. Balder wird getรถtet, als er โ zumindest scheinbar โ unverwunderbar ist. Dieser Zustand kรถnnte dem lรคngsten Tag des Jahres entsprechen, dem 21. Juni โ der Sommersonnenwende โ, denn nach diesem Tag verliert die Sonne wieder an Kraft und die Dunkelheit wird stรคrker. Ab der Wintersonnenwende werden die Tage wieder lรคnger. Die Sonne kommt wieder zu Krรคften, was Balders kommende Wiedergeburt ankรผndigt.
รhnliche Motive sind รผbrigens auch in anderen Sagen und Mythen zu finden. Zum Beispiel Achill (Achilles) in der griechischen Mythologie, der nur durch einen Schuss in seine Ferse getรถtet werden konnte. Oder Siegfried, der ebenfalls aus einer germanischen Mythologie bekannt ist. Dieser hat nach seinem Bad in Drachenblut nur eine kleine verwundbare Stelle an der Schulter, da diese von einem Lindenblatt bedeckt war.
Balder und die Mistel

Ich werde nicht weiter darauf eingehen, wie der Gott Balder gestorben ist. Doch wie man im oberen Teil dieses Beitrages herauslesen kann, spielt die Mistel dabei eine groรe Rolle. Jetzt stellt sich unsereins โ der die Mistel als parasitรคre Lebensform auf anderen Bรคumen kennt โ die Frage, wie man daraus eine Waffe erschaffen kann.
Hierfรผr gibt es verschiedene interessante Thesen.
Die heutigen Schriften der nordischen und germanischen Mythologie stammen รผberwiegend aus Island. Wer bereits in Island war, weiร, dass dieses Land nicht gerade mit der Fรผlle an Wรคldern gesegnet ist. Daraus lieรe sich ableiten, dass die Schriftfรผhrer nicht wussten oder vergessen hatten, was fรผr eine Art von Pflanze die Mistel wirklich war und sie deshalb fehlinterpretierten. Eine zweite, auch ziemlich interessante Theorie eines Professors aus Ohio โ Merrill Kaplan โ, besagt das wir einen Teil der Geschichte verloren haben. Den Teil der Geschichte, in dem die Mistel noch ein groรer Baum gewesen sei, sie durch ihr Mitwirken am Tod Balders bestraft wurde und deshalb nun in ihrer parasitรคren Lebensform durch die Welt wandeln muss.
-
Ausfรผhrung wรคhlen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen kรถnnen auf der Produktseite gewรคhlt werden
Mehr Informationen
Wir hoffen, dass dir dieser Beitrag gefallen hat und du einige Informationen mitnehmen konntest? Solltest du Fragen oder Anregungen haben, dann schreib diese sehr gerne in die Kommentare!
Wir wรผrden uns auch sehr freuen, wenn du mal auf unseren Social-Media-Profilen vorbei schaust. Dort kannst du auch einige Informationen zum Thema Magie, Kultur und Geschichte entdecken.
Melde dich doch auch gleich bei unserem Newsletter an, um keine Beitrรคge mehr zu verpassen!
Noch mehr interessante Beitrรคge erhรคltst du hier:
-
Mรผhle – Nine Mens Morris – Spiel der Wikinger
Die Jarls Edition des Mรผhlespiels von Viking Sons entfรผhrt dich in die Zeit der groรen nordischen Krieger und Sagen. Bereits zu Zeiten der Wikinger war das Spiel Mรผhle โ bekannt als โMรธlleโ oder โNine Menโs Morrisโ โ ein beliebter Zeitvertreib. Es wurde auf Schiffsdecks, in Langhรคusern und Tavernen gespielt und diente nicht nur der Unterhaltung,…
-
Der Julbock
Wenn du diesen Beitrag liest, nรคhern wir uns bestimmt gerade dem Julfest und du suchst nach kleinen oder groรen Traditionen, mit denen du dieses Fest begehen kannst. Mit dem Julbock liegst du damit genau richtig. Neben dem Vรคnt-Leuchter ist der Julbock ein passendes Dekorationselement, um die Verbundenheit zur germanischen Religion zu bezeugen.Heute ist der Julbock…
-
Aegisjhalmur – der Helm des Schreckens?
Das Symbol des Aegisjhalmur, auch bekannt als รgishjรกlmur oder Oegishjalmr, ist eine komplexe und faszinierende Darstellung, die ihren Ursprung in der nordischen Mythologie findet. Es ist ein Symbol, das sowohl in der Vergangenheit als auch in der heutigen Zeit weit verbreitet ist und verschiedene Bedeutungen hat. Das Aegisjhalmur besteht aus acht Speichen, die um einen…





